Dein Warenkorb ist gerade leer!
AGB
NT Consulting aka Nina & Tim
Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen NT Consulting aka Nina & Tim (nachfolgend „Anbieter“) und den Kund:innen (nachfolgend „Teilnehmer:in“) über Dienstleistungen wie Coachings, Körperprozesse, Online-Programme, Gruppenformate, Einzelsessions oder digitale Inhalte (z. B. Video-on-Demand) abgeschlossen werden – sei es direkt über unsere Website oder über Drittanbieter wie Digistore24.
Mit der Buchung einer Leistung erkennen die Teilnehmer:innen diese AGB als verbindlich an.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit:
NT Consulting aka Nina & Tim
Inhaber: Nina Alexandra Huber-Stein & Tim Hufnagl (GbR)
Heimweg 2a, 90617 Puschendorf, Deutschland
E-Mail: kontakt@aufbruch-in-dein-leben.de
USt-ID: DE229280273
3. Leistungen
Der Anbieter bietet begleitende Formate im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Körperprozesse, Online-Seminare und Video-on-Demand an. Die konkreten Inhalte, Zeitrahmen und Formate ergeben sich aus den jeweiligen Angebotsbeschreibungen auf der Website oder Plattform.
Es besteht kein Anspruch auf individuelle Betreuung außerhalb der gebuchten Leistungen.
4. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald
- die Teilnehmer:in eine verbindliche Buchung vornimmt (z. B. „Jetzt buchen“ oder über Digistore24),
- eine Bestätigung per E-Mail oder über das Buchungssystem erfolgt und
- die Zahlung vollständig eingegangen ist.
Die Teilnehmerzahl bei Gruppenformaten kann begrenzt sein. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nur nach verbindlicher Buchung und Zahlung.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten ggf. die gesetzliche Umsatzsteuer.
Die Zahlung erfolgt im Voraus über die im Buchungssystem angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Digistore24, PayPal, Überweisung).
Ratenzahlungen sind nur nach individueller Absprache oder wenn ausdrücklich im Angebot vorgesehen.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Die Widerrufsbelehrung ist unter [Widerrufsrecht] separat aufgeführt.
Das Widerrufsrecht kann bei vollständig erbrachter Dienstleistung oder bei begonnenem Streaming digitaler Inhalte vorzeitig erlöschen, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
7. Rücktritt und Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ist nicht möglich.
Nicht genutzte Leistungen verfallen, sofern keine individuelle Absprache erfolgt.
Die Benennung einer Ersatzperson ist in Einzelfällen möglich, muss jedoch mit dem Anbieter abgestimmt werden.
Bei Versäumnis eines Termins durch die Teilnehmer:in besteht kein Anspruch auf Nachholung oder Erstattung.
8. Änderungen und Absagen durch den Anbieter
Der Anbieter behält sich vor, Termine oder Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Probleme, zu geringe Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen.
In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder auf Wunsch die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.
Weitere Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Ausfallkosten, bestehen nicht.
9. Haftung
Die Teilnahme an allen Formaten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Die Anwendung der vermittelten Inhalte (körperlich, emotional, mental oder digital) geschieht eigenverantwortlich. Es werden keine Heilversprechen abgegeben.
10. Gesundheitliche Voraussetzungen
Bei bekannten körperlichen oder psychischen Erkrankungen sind die Teilnehmer:innen verpflichtet, vor der Teilnahme Rücksprache mit dem Anbieter zu halten.
Die Angebote ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung.
11. Nutzung digitaler Inhalte
Bei Buchung digitaler Inhalte (z. B. Video-on-Demand) erhält die Teilnehmer:in ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Vorführung der Inhalte ist untersagt.
Zugänge zu Online-Kursen oder Aufzeichnungen sind ggf. zeitlich begrenzt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
12. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze (insb. DSGVO).
Details zur Datenverarbeitung sind in der separaten Datenschutzerklärung aufgeführt.
13. Urheberrecht
Alle Inhalte (Texte, Videos, PDFs, Konzepte, Methoden) sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung außerhalb des vertraglich vereinbarten Rahmens ist untersagt und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung.
14. Vertraulichkeit
Der Anbieter verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über persönliche Inhalte, die im Rahmen der Zusammenarbeit entstehen.
Auch Teilnehmer:innen werden gebeten, in Gruppenprogrammen geteilte Inhalte anderer vertraulich zu behandeln.
15. Online-Kommunikation & technische Voraussetzungen
Die Teilnahme an Online-Formaten setzt eine stabile Internetverbindung, ein funktionsfähiges Endgerät und ggf. die Installation von Zoom oder vergleichbaren Tools voraus.
Technische Probleme auf Seiten der Teilnehmer:in entbinden nicht von der Zahlungspflicht.
16. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Fürth/Bayern, soweit gesetzlich zulässig.